das Eigentum

das Eigentum
- {allodium} thái ấp, thái ấp không phải nộp thuế - {belongings} của cải, đồ dùng, đồ đạc, hành lý, bà con họ hàng, những cái đó liên quan - {own} - {ownership} quyền sở hữu - {property} tài sản, vật sở hữu, đặc tính, tính chất, đồ dùng sân khấu - {proprietary} giới chủ, tầng lớp chủ - {substance} chất, vật chất, thực chất, căn bản, bản chất, nội dung, đại ý, tính chất đúng, tính chất chắc, tính có giá trị, thực thể = Eigentum erwerben {to acquire ownership of}+ = das bewegliche Eigentum {movables; personal property}+ = das bewegliche Eigentum (Jura) {personalty}+ = als Eigentum gehörig {proprietary}+ = das unbewegliche Eigentum {immovables; real property}+ = das gesellschaftliche Eigentum {social property}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eigentum (Schweiz) — Das Schweizer Zivilgesetzbuch (ZGB) definiert Eigentum als das Recht, über eine Sache in den Schranken der Rechtsordnung nach Belieben zu verfügen.[1] Im Artikel 641 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches steht: Wer Eigentümer einer Sache ist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentum — (Dominium), die vollkommenste, ausschließliche, rechtliche Herrschaft über eine Sache. Während alle andern dinglichen Rechte nur einzelne Befugnisse von dem Gesamtrechte des Eigentums enthalten, gewährt das E. selbst das volle Nutzungs und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eigentum — das Eigentum (Mittelstufe) etw., was einer Person rechtmäßig gehört Beispiele: Das Haus ist mein Eigentum. Jeder kann frei über sein Eigentum verfügen …   Extremes Deutsch

  • Eigentum — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Besitz Bsp.: • Der Besitz großer Reichtümer bringt selten das wahre Glück. • Sie verlor alles, was sie besaß (= alle ihre Besitztümer). • Das Haus gehört (oder: ist das Eigentum von) Frau Baker …   Deutsch Wörterbuch

  • Eigentum ist Diebstahl — (franz.: La propriété c est le vol), eine Folgerung, die Proudhon (s. d.) aus seinen sozialistischen Anschauungen zog. Den gleichen Gedanken hatte Brissot 1780 ausgesprochen. Demselben liegt die Anschauung zu Grunde, daß das Eigentum ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eigentum — Privater Steinhaufen in einem Dorf bei Ludwigshafen Eigentum bezeichnet das umfassendste Herrschaftsrecht, das die Rechtsordnung an einer Sache zulässt.[1] Merkmale moderner Formen des Eigentums sind die rechtliche Zuordnung von Gegenständen zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentum — Besitz; Hab und Gut; Vermögen; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten * * * Ei|gen|tum [ ai̮gn̩tu:m], das; s, e: etwas, was jmdm. gehört: persönliches Eigentum; das Grundstück ist sein Eigentum. Syn …   Universal-Lexikon

  • Eigentum (Deutschland) — In der deutschen Rechtswissenschaft bezeichnet Eigentum das Herrschaftsrecht einer Person über eine Sache. Für das Privatrecht sind in § 903 Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) seine Eigenschaften bestimmt: Der Eigentümer einer Sache kann, soweit… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kapital. Band I — Folgend eine Darstellung des 1. Bands von Karl Marx Das Kapital. Inhaltsverzeichnis 1 Band 1: Der Produktionsprozess des Kapitals 1.1 Vorwort zur ersten Auflage 1.2 Erster Abschnitt: Ware und Geld …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentum (Österreich) — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Recht zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität von Artikeln aus dem Themengebiet Recht auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kommunistische Manifest — Titelblatt der ursprünglichen Veröffentlichung des Manifests der Kommunistischen Partei Das Manifest der Kommunistischen Partei, auch Das Kommunistische Manifest genannt, wurde von Karl Marx und Friedrich Engels 1847 im Auftrag des Bundes der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”